Helen Hefter M. Arch. Georg Hefter Dipl.-Ing. Architekt
und Zimmerer -
Ökologisches Bauen und Holzbau im Raum Witzenhausen, Kassel und
Göttingen
Gartenhaus aus Lärchenholz und Lehmziegeln
Garten- und Spielehäuschen
Fachwerk-Neubau in Kassel Wilhelmshöhe
Planung und Ausführung
Mitarbeit: Peter Schöne, Andreas Lahme
Das Garten- und Spielhäuschen wurde in einem Privatgarten in Kassel errichtet. Im Rahmen einer Bauwoche mit der Klasse
4a der Waldorfschule Kassel halfen die Schüler beim Bau mit und erlebten die Errichtung eines ganzen Hauses - vom
Fundament bis zum Ausbau.
Ob reiner Fachwerk-Bausatz oder komplett ausgestattete
Gartenhütte: auf dieser Seite finden
Sie eine Auswahl von individuell gefertigten,
hochwertigen Gartenhäusern aus Holz.
Die Konstruktion und die Bauteile sind vollständig aus natur
belassenen Materialien. Natursteine und Eichenholzschwellen
bilden das Fundament. Die Fachwerkkonstruktion wurde aus
Lärchenholz verzimmert und mit Lehmsteinen ausgefacht. Diese
wurden teilweise von den Schülern selbst hergestellt. Das
Gründach ruht auf einfachen Baubohlen und wird extensiv
bepflanzt.
Für Fenster und Tür haben wir Kiefer aus dem
niedersächsischen Wendland (Mondholz) verwendet. Die
Ausfachungen werden im Frühjahr mit Lehm verputzt. Das
verwendete Holz bleibt bis auf die Fenster unbehandelt. Die
Fenster werden geölt.
Die Terrasse ist mit ungehobelten Eichenbohlen belegt.
Die Herausforderung war, sämtliche Bauteile selbst und in
Handarbeit herzustellen. Auf industrielle Verbindungen und
Fertigungsmethoden wurde weitgehend verzichtet. So besteht die
Fachwerkkonstruktion aus reinen Holzverbindungen in
traditioneller Verzimmerung.
Die Sprossenfenster sind möglichst schlicht gehalten. Sie sind einflüglig und mit Kittfalz einfach verglast.
Sie öffnen sich nach außen und kommen entsprechend dem skandinavischen Vorbild mit einem Minimum an Beschlägen aus.
Die Bohlen der Tür sind mit Holzstiften verbunden. Auf Leim, Nägel oder Schrauben konnte verzichtet werden.
Selbst der Türverschluss ist eine reine Holzkonstruktion.
Im Rahmen einer Bauaktion experimentieren die Kinder der
Waldorfschule in Mitmach-Aktionen mit den Baustoffen Holz und
Lehm und helfen mit beim Richten der Fachwerk-Konstruktion.