Helen Hefter M. Arch. Georg Hefter Dipl.-Ing. Architekt
und Zimmerer -
Ökologisches Bauen und Holzbau im Raum Witzenhausen, Kassel und
Göttingen
Unten Werkstatt, oben Gartenlaube
Fachwerk-Schuppen
Werkstatt und Garage mit Freisitz auf unserem Hof in Witzenhausen-Roßbach
Neben unserem Haus wird ein Fachwerk-Schuppen an eine bestehende
Massivwand gebaut. Der Holzschuppen wurde als
Fachwerkkonstruktion errichtet und mit einer Deckleistenschalung
aus Lärchenholz verkleidet. Zum Hof öffnen sich die
Scheunentore mit Schlupftür. Die großen Toröffnungen an beiden
Seiten erlauben die Durchfahrt in den rückwärtigen Garten.
Wir haben einen alten Fachwerkhof erworben und ihn nach unseren Vorstellungen umgebaut.
Auf den Seiten finden Sie weitere Berichte zu Innenraumgestaltung, Fachwerkreparatur und Gebäudedämmung, den Naturkeller u.v.m.
Die Holzkonstruktion des Schuppenanbaus wurde als Fachwerk-Bausatz aus Lärchenholz hergestellt und an einem Tag aufgestellt.
Die Fachwerk-Konstruktion nach dem Richten.Der Fachwerk-Schuppen lässt sich zum Garten öffnen. Große Sprossenfenster
im Tor sorgen für viel Licht in der Werkstatt.Der obere Teil des Fachwerk-Schuppens bildet als Gartenlaube einen Abschluss
für die Terrasse über dem Naturkeller. In diesem Bild die
Fachwerkkonstruktion nach dem Richten.Freisitz und Gartenschuppen im ausgebautem Zustand.Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick in den
Garten und in die Bäume.An der Holzverkleidung der Südfassade rankt inzwischen der Wein.Nebenan im Garten, zwar nicht aus Fachwerk aber auch schön: der Brennholzschuppen aus Robinienholz.