Helen Hefter M. Arch. Georg Hefter Dipl.-Ing. Architekt
und Zimmerer -
Ökologisches Bauen und Holzbau im Raum Witzenhausen, Kassel und
Göttingen
Neues Holzhaus in altem Gartengrundstück
Einfamilienhaus aus Holz
Landkreis Göttingen
Planung und Bauleitung
Das wildromantische Gartengrundstück
in Göttingen war mit einem liebgewonnenen, aber leider baufälligen Schuppen bebaut,
von dem nur der Sandsteinsockel erhalten werden konnte.
Das Einfamilienhaus an annähernd selber Stelle erinnert an die historische Situation
und fügt sich durch die zurückhaltende Gestaltung und Kubatur
natürlich in die Gartenlandschaft ein.
Die Terrasse vor dem Haus wird von einer Pergola aus
Lärchenholz eingefasst. Diese steht auf dem alten
Sandsteinsockel Der Boden ist als wassergebundene Decke hergestellt.Das Wohnhaus ist mit einer naturbelassenen
Lärchenholzschalung verkleidet. Die Fenster aus massivem
Eichenholz wurden mit Leinölfarbe gestrichen. Das
für heutige Verhältnisse eher klein gehaltene Haus......überrascht im Inneren mit großzügigen Räumen, wie
hier im Obergeschoss. Die Holzbalkendecke wurde sichtbar
gelassen. Die Dachflächenfenster über der Treppe versorgen
den Dachraum mit viel natürlichem Licht. Der Lehmputz mit Wandheizung sowie die Holzböden schaffen ein gesundes und angenehmes Raumklima.Auch im Erdgeschoss -hier in der Wohnküche- sorgen überdurchschnittliche Raumhöhe und
viele Fenster für einen großzügigen Raumeindruck. Fensterbretter, Holzfenster sowie der Dielenboden sind aus massivem, naturbelassenem Eichenholz.
Holzkonstruktion und Deckenbalken wurden sichtbar gelassen und harmonieren mit dem weiss gestrichenen Lehmputz der Wände. In den Aussenwänden liegt eine Wandheizung. Der
Holzofen versorgt den zentralen Wasserspeicher mit zusätzlicher Wärme.Hochwertige Materialien bestimmen auch die Gestaltung der
Bäder. Naturstein-Fliesen, Lehmputz und ein Waschtisch aus
massiver Eiche mit einem keramischen Aufsatzbecken bilden eine
natürliche Einheit.Das Bad unter der Dachschräge nutzt den vorhandenen
Raum optimal aus und wird durch ein Dachflächenfenster
beleuchtet. Der Travertin der Natursteinfliesen kommt aus
einem nahe gelegenen Steinbruch.Auch bei Holztreppe, Geländer und den Innentüren
wurde ausschließlich Massivholz verbaut, das besonders gut mit dem Lehmputz harmoniert, im Gesamteindruck... ...sowie im Detail. Die Oberfläche der sichtbaren Holzbalken wurde
naturbelassen eingebaut, die Sägespuren sind noch sichtbar.Weitere Projektbeispiele Architektur